Abuse Mailbox Automation
Automatisieren Sie die Bearbeitung gemeldeter E-Mails und gewährleisten Sie schnelles, effizientes Feedback.
![product_ama_hero_4](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/product_ama_hero_4.webp)
Awareness-Programme belasten Security Teams zunehmend
![E-Mail_Alarm_Licht](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/Email_Alert_Light.png)
Viele gemeldete E-Mails
Hohe Volumen sorgen für einen Backlog und verzögern die Reaktionszeiten.
![geschwindigkeit_licht](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/speed_light.png)
Zeitaufwendige Analysen
Manuelle Prüfungen dauern zu lange und lenken von wichtigen Aufgaben ab.
![user_decision_light](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/user_decision_light.png)
Schwierige Priorisierung
Ein unstrukturierter Backlog erschwert die Erkennung echter Bedrohungen.
![schläfriges_Augenlicht](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/sleepy_eye_light.png)
Abnehmende Motivation
Ohne zeitnahes Feedback sinkt die Motivation, E-Mails zu melden.
Wie xorlab SOC-Prozesse optimiert
Automatische Bearbeitung gemeldeter E-Mails
xorlab klassifiziert intern gemeldete E-Mails automatisch als bösartig, Spam, harmlos oder Phishing-Simulation.
![product_ama_auto_resolved_case_log_3-1](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/product_ama_auto_resolved_case_log_3-1.webp)
Rasches Feedback, motivierte Mitarbeiter
xorlab informiert und motiviert Mitarbeitende mit sofortigem Feedback für jede Meldung – egal ob bösartig oder harmlos.
![product_ama_feedback_6](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/product_ama_feedback_6.webp)
Bedrohungen aus dem Posteingang isolieren
xorlab gruppiert und bearbeitet ähnliche Meldungen, entfernt bösartige E-Mails aus Postfächern und reduziert so das Risiko.
![product_ama_isolate_similar_2](https://www.xorlab.com/hubfs/product_ama_isolate_similar_2.webp)
Zentrales Case Management und Reporting
xorlab bündelt alle gemeldeten E-Mails in einer Ansicht und sorgt für vollständige Transparenz bei jedem Fall.
![product_ama_centralise_management_4](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/product_ama_centralise_management_4.webp)
Erweiterung Ihres Sicherheitsökosystems
Integrieren Sie xorlab nahtlos mit Melde-Buttons, SIEM/SOAR-Lösungen und Threat Intelligence Plattformen.
![product_ama_ecosystem_3](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/product_ama_ecosystem_3.webp)
Wie Security Teams xorlab nutzen
![email_bug_light](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/email_bug_light.png)
E-Mail-Resilienz
Eliminieren Sie Bedrohungen unternehmensweit schnell mit einer einzigen Meldung.
![Auge_Licht](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/eye_light.png)
Awareness Monitoring
Überwachen Sie laufend das Sicherheitsbewusstsein und die Mitarbeitermotivation.
Ohne xorlab war es nicht möglich, alle gemeldeten E-Mails zu bearbeiten. Wir haben 30 Minuten pro Fall gebraucht, jetzt ist es etwa 1 Minute.
![](https://www.xorlab.com/hubfs/Product/USZ_testimonial_image_1.jpg)
Sparen Sie Zeit und steigern Sie die Mitarbeitermotivation
Weitere Ressourcen
![message_light](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/message_light.png)
Success Story
Die Privatbank Julius Bär erzielte 431% Steigerung der SOC-Effizienz und verwandelte die Organisation in eine effektive "Second Line of Defense".
![message_light](https://www.xorlab.com/hubfs/icons_new_brand/Light/message_light.png)
Success Story
Das Sicherheitsteam des CERN hat xorlab implementiert, um bestehende Abwehrmassnahmen gegen moderne E-Mail-Bedrohungen zu verstärken.